Hilfe für Patienten

Hier finden Sie Fragen, die sich Patienten oder Patientinnen bei der Nutzung von Meine-Medizindaten stellen sowie unsere Antworten darauf. Sollten Ihre Frage nicht dabei sein, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, damit wir Ihnen schnellstmöglich weiterhelfen können.

Allgemeine Fragen zu Meine-Medizindaten

Meine-Medizindaten ist ein Webportal, über das Fachärzte ihren Patienten einen geschützten Zugriff auf medizinische Daten wie beispielsweise Röntgen-, CT- oder MRT-Aufnahmen geben können.

Für den Zugriff auf die persönlichen medizinischen Bilddaten erhalten die Patienten einen individuellen Link oder QR-Code von der bild-erzeugenden Arztpraxis. Über diesen können die Bilder dann nach Eingabe eines individuellen Passworts angesehen und heruntergeladen werden.

Ein Bildaustausch-Portal erlaubt es Ärzten, medizinische Bilder mit ihren Patientinnen und Patienten auf digitalem Weg zu teilen und dadurch beispielsweise Patienten-CDs oder DVDs zu ersetzen.

Das Portal Meine-Medizindaten wird von der Softwarefirma Telepaxx Medical Data betrieben. Das Unternehmen ist seit über 25 Jahren darauf spezialisiert, medizinische Bilddaten im Auftrag von Krankenhäusern und Arztpraxen geschützt zu speichern und den jeweiligen Patienten zur Verfügung zu stellen.

Fragen zum Aufruf von Bildern und Befunden

Sie haben zwei Möglichkeiten, um auf Ihre persönlichen medizinischen Bildaufnahmen zuzugreifen:

  1. Über Ihren individuellen Zugangslink:

    Sie erhalten von der Arztpraxis, die die medizinische Aufnahme von Ihnen gemacht hat, einen persönlichen Zugangslink. Dieser kann Ihnen per Brief, E-Mail oder QR-Code von Ihrem Arzt bereitgestellt werden. Wenn Sie diesen Link anklicken oder in einen Internetbrowser händisch eintippen, wird eine personalisierte Website von Meine-Medizindaten aufgerufen.

    Um Ihre Bilder zu betrachten, müssen Sie in der Eingabemaske noch Ihr persönliches Passwort eingeben. Dieses erhalten Sie ebenfalls von der Arztpraxis, in der Ihre Aufnahme gemacht wurde.

  2. Über die Website www.mmd-portal.de

    Alternativ können Sie in Ihrem Internetbrowser die Website www.mmd-portal.de aufrufen. In dem Eingabefenster auf der Startseite können Sie händisch Ihren individuellen Zugangscode und das Passwort eingeben.

    Den Zugangscode sowie das Passwort erhalten Sie von der Arztpraxis, die die jeweilige Untersuchung (z.B. Röntgen, MRT, CT, Mammographie) durchgeführt hat.

Sie erhalten den Zugangslink oder den Zugangscode von der Arztpraxis, die bei Ihnen die jeweilige Untersuchung (z.B. Röntgen, MRT, CT, Mammographie) durchgeführt hat.

In der Regel erhalten Sie den Zugangslink oder den Zugangscode per E-Mail oder als Papierausdruck ausgehändigt.

Wenn Sie unsicher sind oder den Zugangslink oder Zugangscode nicht mehr finden, wenden Sie sich bitte an die bild-erzeugende Arztpraxis mit der Bitte, Ihnen diesen nochmals zukommen zu lassen.

Beachten Sie, dass Sie neben dem Zugangslink / Zugangscode auch ein individuelles Passwort zum Öffnen der Bilder benötigen. Dieses erhalten Sie ebenfalls von Ihrer Arztpraxis.

Wenn Sie das Passwort vergessen oder nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an die Arztpraxis, die bei Ihnen die jeweilige Untersuchung (z.B. Röntgen, MRT, CT, Mammographie) durchgeführt hat.

Diese kann Ihnen das Passwort bei Bedarf noch einmal zukommen lassen.

Diese Frage kann Ihnen nur die Arztpraxis beantworten, die bei Ihnen die jeweilige Untersuchung (z.B. Röntgen, MRT, CT, Mammographie) durchgeführt hat.

Generell sind CDs jedoch nur bedingt sichere Speichermedien, da diese verloren gehen können, technisch manchmal nicht lesbar sind und die Daten meist ohne zweiten Sicherheitsfaktor wie ein Passwort aufgerufen werden können.

Nein, eine Registrierung ist nicht erforderlich.

Um Ihre Bilder anzusehen, müssen Sie lediglich nach Aufruf Ihres individuellen Zugangslinks ein Passwort als zweiten Faktor eingeben. Damit bestätigen Sie, dass Sie die erforderlichen Zugangsrechte zu dem Bild haben.

Ob zusätzlich zu den medizinischen Bildaufnahmen auch ein Befund auf Meine-Medizindaten hinterlegt wird, entscheidet die Arztpraxis, in der das Bild erstellt wurde.

Manche Ärzte stellen den Befund als PDF-Datei direkt oder zeitverzögert (z.B. 24 Stunden nach der Untersuchung) ein, andere übermitteln den Befund nur an die überweisende Arztpraxis.

Sollten Sie nach dem Eingeben des Zugangscodes bzw. über den Zugangslink und der Angabe Ihres Passworts keinerlei Bilder oder Befunde sehen, kontaktieren Sie bitte die Arztpraxis, bei der Sie die Untersuchung durchgeführt haben.

Fragen zum Datenschutz

Ja, Ihre Daten werden im Online-Speicher von Meine-Medizindaten geschützt und verschlüsselt gespeichert. Zugriff erhalten nur Sie sowie der überweisende Arzt nach Eingabe des individuellen Zugangscodes und Passwortes.

Das Portal Meine-Medizindaten erfüllt darüber hinaus durch das so genannte C5-Zertifikat die Sicherheitsstandards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Im Rahmen dieser Zertifizierung wurde beispielsweise geprüft, ob das Portal bestimmte Sicherheitsmaßnahmen ergreift, um Patientendaten bestmöglich zu schützen.

Das Portal Meine-Medizindaten und der Betreiber des Portals (Telepaxx Medical Data) verarbeiten die dort gespeicherten Daten im Auftrag von Arztpraxen und Krankenhäusern. Sollten Sie nicht wünschen, dass Ihnen die Arztpraxis oder das Krankenhaus die Bilder Ihrer medizinischen Untersuchung über das Portal Meine-Medizindaten bereitstellt, müssen Sie der Verarbeitung bei der bild-erzeugenden Einrichtung widersprechen.

Für eine rechtskonforme Verarbeitung der Daten erhalten Patientinnen und Patienten vor der Untersuchung von der jeweiligen Arztpraxis ein Informationsblatt zum Thema Datenschutz. Dieses müssen Sie durchlesen und unterzeichnen – so sieht es die Datenschutzgrundverordnung vor, für deren Einhaltung die jeweilige Arztpraxis beziehungsweise das Krankenhaus verantwortlich ist.

Falls Sie unsicher sind, ob Sie eine entsprechende Einwilligung unterschrieben haben oder falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt zur bild-erzeugenden Arztpraxis oder Krankenhaus auf. Nur diese Einrichtung kann Bilder aus dem Webportal löschen.

Auf Ihre Daten können nur die erzeugende Arztpraxis oder das erzeugende Krankenhaus, Sie sowie der überweisende Arzt oder die überweisende Ärztin zugreifen.

Durch die verschlüsselte Speicherung der Bilddaten ist gewährleistet, dass niemand ohne den individuellen Zugangscode und das individuelle Passwort auf Ihre medizinischen Aufnahmen zugreifen kann. Damit ist die Sicherheit dieser Art der Bildübermittlung deutlich höher, als beispielsweise per Patienten-CD oder -DVD.

Sobald Sie das Browserfenster schließen, in dem Ihre medizinischen Bilder angezeigt werden, werden Sie automatisch ausgeloggt.

Sollten Sie die Bilder erneut ansehen wollen, müssen Sie den individuellen Zugangscode sowie das individuelle Passwort nochmals eingeben. Dadurch wird verhindert, dass Personen ohne Zugangsberechtigung Ihre Bilddaten ansehen können.

Fragen zu den technischen Voraussetzungen

Um Ihre Bilder über das Portal Meine-Medizindaten ansehen zu können, benötigen Sie lediglich ein internetfähiges Gerät (Computer, Tablet, Smartphone), eine funktionierende Internetverbindung und einen Browser (z.B. Chrome, Safari, Edge), über den Sie den Zugangslink aufrufen.

Der Bildaufruf über das Webportal Meine-Medizindaten funktioniert mit den meisten gängigen Browsern in den aktuellen Versionen – beispielsweise Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari oder Microsoft Edge.

Wir empfehlen die Verwendung von Internetbrowsern der jeweils neuesten Generation.

Aktualisieren Sie wenn nötig Ihren Browser, indem Sie in den Browser-Einstellungen nach Updates suchen und diese durchführen.

Sie können entweder über einen Computer wie einen Laptop oder über ein mobiles Endgerät wie ein Tablet oder ein Smartphone auf Ihre Bilder zugreifen.

Da das Portal Meine-Medizindaten auf der Programmiersprache HTML5 basiert und direkt im Internetbrowser läuft, werden bei mobilen Endgeräten die Betriebssysteme iOS (iPhone, iPad etc.) und Android (z.B. Samsung Galaxy) unterstützt.

Sie benötigen nur einen aktuellen Internetbrowser auf dem mobilen Endgerät sowie eine funktionierende Internetverbindung.

Sie benötigen noch Unterstützung?

Falls Sie in unserem Hilfebereich keine Antwort auf Ihre Frage gefunden haben, lassen Sie uns Ihre Frage bitte über unser Kontaktformular zukommen.